In der vielbeachteten Ausstellung „Die Päpste und die Einheit der lateinischen Welt“ in den Reiss-Engelhorn-Museen in Mannheim konnte ein Raum mit Porträtgemälden von Gloria von Thurn und Taxis besucht werden – 18 Bildnisse von geistlichen Würdenträgern wurden präsentiert.
Die Werke von Axel Malik hängen noch 2018 im Goethe und Schiller-Archiv in Weimar. Über die Ausstellung in Weimar berichteten die Medien:
Axel Malik: Die Bibliothek der unlesbaren Zeichen, Bauhaus-Uni Weimar und Goethe- und Schiller-Archiv Weimar; im Rahmen des Kunstfestes Weimar.
Ulrich Moritz
Fundstücke der Natur. Zeichnungen
Juni/Juli 2017, Felix Jud Kunsthandel Hamburg
„In der halluzinatorischen Präzision seiner Bilder steckt ein surrealistischer Rest, der über die empirische Aufmerksamkeit hinausgeht…“
Hans Magnus Enzensberger
Fürstin Gloria von Thurn und Taxis
Porträts
März/April 2017
Presse:
http://mystylery.com/blog/2017/04/17/darfs-noch-etwas-tee-sein-durchlaucht/
Von Ulrich Moritz erschien in der Insel-Bücherei der Band „Muschel mit Landschaft“, 99 Seiten, 14 Euro:
„Lange Zeit war der Zeichner Ulrich Moritz ein Geheimtipp. Als ihm im März 2012 sieben Schriftsteller in einem ZEIT-Magazin ihre Reverenz erwiesen, rieben sich die Betrachter seiner wundersamen Kunst die Augen: »Niemand hat je mit der scharfen Spitze härtester Buntstifte so augentäuschende Wirkungen hervorgebracht«, staunte etwa Anita Albus, »hinreißend in der Feinheit ihrer Ausführung«, fand Sibylle Lewitscharoff, »Demut und Souveränität« erkannte Hans Magnus Enzensberger in den Zeichnungen des Künstlers.
In diesem Buch nun mag sich jeder von der Virtuosität des Buntstifts überzeugen, mit der Ulrich Moritz Muscheln, Flechten und Steine ebenso wie Landschaften verzaubert – begleitet von pointierten Texten aus zweieinhalb Jahrhunderten, die der Künstler selbst ausgesucht und seinen Bildern beigestellt hat.“